Magazin

Schön, dass du da bist. Du bist auf der Suche nach wertvollen Tipps, aktuellen Trends und hilfreichen Informationen rund um die Themen Babys, Kinder, Familie, Schwangerschaft, Schlaf und Montessori? Hier findest du Rat, Experten-Meinungen, Wissenswertes und auch einfach Unterhaltung.

White Noise: So hilft weißes Rauschen deinem Baby beim Einschlafen
Schlafprobleme bei Babys zählen zu den größten Herausforderungen für frischgebackene Eltern. Nächte mit ständigem Aufwachen und der Kampf ums Einschlafen können Eltern an ihre Grenze bringen. Viele setzen deshalb auf weißes Rauschen – eine gleichmäßige, beruhigende Geräuschkulisse wie das Summen eines Ventilators oder sanfter Regen, die den Schlaf von Babys merklich verbessern soll. In diesem Artikel erfährst du, wie weißes Rauschen wirkt und wie du es sicher und effektiv einsetzt. Zudem beleuchten wir die Vorteile, Risiken und mögliche Alternativen – damit du herausfinden kannst, ob es deinem Baby zu entspanntem Schlaf verhelfen kann.
Der Übergang vom Familienbett ins eigene Bett: Ein Balanceakt zwischen Nähe und Selbstständigkeit
Der Übergang vom Familienbett ins eigene Bett ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie gestaltet man den Übergang sanft? Was tun, wenn es nicht klappt? Diese Fragen beschäftigen viele Eltern, die sicherstellen wollen, dass der Wechsel die emotionale Gesundheit des Kindes unterstützt. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps und Empfehlungen von Baby- und Kleinkindschlafexpertin Duygu Ceribas, damit der Übergang gelingt.
Der perfekte Schlafrhythmus für Babys: Was Eltern wissen müssen
Schlaf ist ein entscheidender Faktor für die gesunde Entwicklung von Babys und Kindern. Und doch gehört der Schlafrhythmus von Babys zu den größten Herausforderungen für Eltern. Vor allem in den ersten Monaten kann der Schlaf eines Babys sehr unregelmäßig sein. Wir haben die Schlafexpertinnen Caroline Helming und Tanja Schierlinger interviewt, wie viel Schlaf Babys wirklich brauchen, und wie ein sicherer und gesunder Schlafrhythmus gefördert werden kann. Viel Spaß beim Lesen!
Familienbett & Co-Sleeping: Sollen wirs wirklich machen?
Alle in einem Zimmer und in einem Bett - sollen wir das wirklich machen? Die Entscheidung für oder gegen ein Familienbett trifft man als Familie. Neben vielen positiven Aspekten gibt es einige Punkte, die von jedem Elternteil individuell und auch gemeinsam als Paar durchdacht werden sollten. Wir haben mit Schlafcoach Tanja Schierlinger von SleepingLittlePanda über Vor- und Nachteile von Co-Sleeping und Familienbett gesprochen und räumen mit Mythen rund um das Thema auf. Damit ihr entscheiden könnt, was das Richtige für eure Familie ist.
Schlaf gut! Eine Abendroutine für Ruhe und Geborgenheit
Eine gute Nacht startet mit einer kindgerechten Abendroutine! Routinen sind sehr wichtig und geben unseren Kindern ein Gefühl von Geborgenheit. Sie kennen die Situation und wissen, was als nächstes auf sie zukommt. Nach einem ereignisreichen Tag und vielen neuen Eindrücken kann die Abendroutine dabei helfen, Ruhe vor dem Schlafengehen zu finden. Eine individuelle Abendroutine erzeugt ein sicheres Gefühl für dein Kind.